Carrie, wir werden immer Fragen haben …

Aaaah - Carrie! SJP bei der Premiere des ersten SatC-Films in New York

Aaaah – Carrie! SJP bei der Premiere des zweiten SatC-Films in New York

Carrie Bradshaw ist fünfzig. Nein, natürlich ist Sarah Jessica Parker unlängst fünfzig geworden, aber seien wir ehrlich: so richtig trennen konnte man hier die Schauspielerin und ihre Rolle aus „Sex and the City“ nie. Lebte doch SJP genau wie Carrie in so einem unfassbar bezaubernden Brownstone-Haus in Manhattan (bevor sie mit Mann und Kindern nach Brooklyn zog), sah man sie genauso selten auf flachen Schuhen, überhaupt, ihr ganzer Style rief stets „Carrie!“.

Carrie mit fünfzig, das allerdings hat man sich irgendwie nie so richtig vorgestellt.

Sie war die ewig Mitte-dreißig-Jährige, mit deren Problemen rund um Liebe, Sex und Dating man sich zwischen Anfang zwanzig und Mitte Vierzig locker identifizieren konnte. Und sie stellte stets die richtigen Fragen: Weiterlesen

New York – die einzig wahre Liebe

Ein Foto reicht für die Wonderfulness of New York leider nicht

Ein Foto reicht für die Wonderfulness of New York leider nicht

Es mag nicht unbedingt jedem aufgefallen sein, aber: Ich war im Urlaub. Unter anderem in New York, weswegen dieser Text in diesen Tagen eine Liebeserklärung im wahren Sinne des Wortes sein muss. Eine Liebeserklärung an die Stadt, die die einzige der Welt ist, die diese Schlussfolgerung zulässt: Die große Liebe deines Lebens muss kein Mann sein. Sie kann auch aus Wolkenkratzern bestehen. Diese Weisheit lehrte uns schon die Serie „Sex and the City“, ganz besonders in der Episode „Anchors Away“, in der ein Seemann es Carrie gegenüber wagt, New York zu kritisieren. Zu laut, zu groß, das übliche dumme Zeug. Sie lässt ihn daraufhin stehen, natürlich, denn: „Wenn man im Leben nur eine große Liebe findet, dann kann es gut sein, dass meine New York heißt“, sagt Carrie. Und: „Die Stadt ist mein Date. Seit etwa 18 Jahren. Es entwickelt sich was Ernstes. Ich glaube, ich bin verliebt.“ Ich auch. Seit 2002, als ich das erste Mal da war. Weiterlesen

Liebeserklärung: Das Zeitfenster-Problem

Jalousien hoch und Fenster auf - bevor es zu spät ist!

Jalousien hoch und Fenster auf – bevor es zu spät ist!

Es gab wilde Gerüchte um den Stand einer möglichen Beziehung zwischen Schauspielerin Katie Holmes und Kollege Jamie Foxx: Sind die beiden ein Paar oder nicht, irgendwie sollen sie Freunde sein oder mehr, er sagte nun, sie hätten nur mal auf einem Charity-Event miteinander getanzt. Wie auch immer, Tatsache ist, dass sich diese Spekulationen nun schon recht lange hinziehen – und auch wenn wir keinen Einblick haben, wie der Beziehungsstatus der beiden nun wirklich aussieht, kann ganz grundsätzlich eine zu lange Dating-Phase, in der man auf Events nur miteinander tanzt oder andere hübsche Dinge unternimmt, zum Problem werden.

Man erinnere sich nur an Carrie und Aidan aus der TV-Serie „Sex and the City“, diese Show, die uns früher immer erklärte, wie das alles so funktioniert rund um Liebe und Dating: Weiterlesen

Die Theorie vom Taxi-Licht

Taxi-Theorie Sex and The City

Auf- oder einsteigen, sobald das Licht leuchtet!

Das Schlimme vorweg, damit wir es hinter uns haben: Heiner Lauterbach hat ein Fitness-Video gemacht, in dem er in einem Fake-Wohnzimmer vor einem Fake-Kamin Übungen macht, die eigentlich nur Frauen machen sollten.

So. Jetzt zu der anderen Heiner Lauterbach-Sache, der man in diesen Tagen nicht entkommen kann, wenn man fernsieht oder Zeitung liest: Sein neues Buch, in dem er schreibt, wie er den Absprung vom Alkohol- und Partyleben hinein in die glückstriefende Ehe mit Viktoria geschafft hat. Nämlich mit und durch eben diese Viktoria, die anfangs, nach Heiners unzähligen Affären, keiner ernst nehmen wollte, aber inzwischen Mutter seiner zwei Kinder ist.

„Sie kam zum richtigen Zeitpunkt“, sagt Heiner Lauterbach. Hätte er Viktoria schon zehn Jahre früher getroffen, wäre das Ganze vermutlich anders gelaufen – anders als zu eben diesem Zeitpunkt vor mehr als zehn Jahren, nach seiner Trennung von Jenny Elvers.

Hier kommt meine Theorie vom Taxi-Licht ins Spiel. Nein, ganz ehrlich ist es nicht meine Theorie, sie stammt aus einer Sex and the City-Folge und hat mich seitdem gedanklich nicht mehr verlassen:

Weiterlesen