Vor einem Jahr habe ich dieses kleine Blog-Projekt hier gestartet. Also feiere ich heute Jubiläum – und Valentinstag. Bei dem stellt sich ja jedes Jahr neu die Frage: Sollen wir diesen Tag ignorieren und ganz schlimm kitschig, schrecklich finden, weil das ja alles nur Kommerz ist, aus Amerika und überhaupt. Oder sollen wir einen Tisch reservieren, Herzluftballons kaufen, knutschen und Rosen für vier Euro das Stück verschenken?
Ja, so ein erzwungenes Geschenk-Paket mit Parfüm und Duschgel will keiner haben, und ja, man soll sich das ganze Jahr immer wieder eine Freude machen und lieber mitten im April Blumen verschenken. Aber müssten wir dann nicht auch Weihnachten doof finden und Geburtstage ignorieren? Denn auch da wird uns ja ein Tag vorgegeben, an dem wir besonders nächstenlieb sein müssen und Dinge verschenken sollen. Nein, es ist schon irgendwie gut, dass die Liebe einen eigenen Feiertag hat (auch, weil er ein besonders schöner Blog-Geburtstag ist).Und sei er nur dazu da, daran zu erinnern, sich an anderen Tagen die Liebe zu gestehen, weil es am Valentinstag ja uncool ist. Und im April Rosen zu kaufen. Außerdem: Weihnachten ist schon wieder ganz vergessen, der Sommer noch in weiter Ferne, Ostern erst im April – da liegt doch so ein rosaroter Liebestag mitten im Februar genau richtig.
Vor drei Jahren, da war ich Single und meine Freundinnen schenkten mir ein „I Hate Valentine’s Day“-Shirt. Ich war damals zwar relativ neutral dem Valentinstag gegenüber, fand so ein bisschen Single-Solidarität aber ganz schick. Und auch dafür ist der 14. Februar gut – Singles können sich aufregen über diesen nervigen Pärchentag, aufgezwungen von der Industrie, bah, ekelhaft ist das. Und irgendwie fühlt man sich dabei auch ein bisschen cooler als so ein Durchschnitts-Pärchen.
Inzwischen bin ich selbst eines geworden. Zum ersten Valentinstag gab es tatsächlich Rosen, vergangenes Jahr waren wir essen, da, wo wir aber auch sonst oft essen gehen. Es fühlt sich nach einem Mittelding zwischen Ignorieren und Zelebrieren an. Was wir am heute machen? Ich weiß es noch nicht, aber mein Freund hat kürzlich gefragt, wann genau denn eigentlich Valentinstag sei. Und das finde ich hübsch. Der Valentinstag schenkt ein bisschen Vorfreude, beschert einen gemeinsamen Abend oder ein besonderes Gefühl. Welcher andere Tag kann das schon? Ich plädiere dafür, nicht so streng zu sein mit dem Valentinstag. Er meint es gut.
Mir war der Valentinstag bisher immer egal. Bekam ich Blumen, war das ein schönes Geschenk einfach so, und ich habe mich gefreut.
Dieses Jahr ist es anders. Dieses Jahr wurde ich versetzt. Mein Freund – den ich mir mit einer anderen Frau teile – hat sich entschieden, das mit mir vereinbarte Date abzusagen und lieber mit der Ehefrau zu feiern.
Und jetzt bin ich bitter. All der Rummel um den Valentinstag tut mir eigentlich nur in den Ohren und Augen weh. Ich wünschte, es gäbe ihn nicht.
Oh weh. Das kann ich verstehen. Blöder Tag! Blöde Entscheidung, blöder rosa Rummel. Aber gleich ist er vorbei, der Valentinstag.
Lieben Dank für deinen Kommentar!