Wie klappt das mit der lebenslangen Liebe?

Le weekend
„Darf ich dich anfassen?“, fragt Nick seine Frau. Die antwortet irritiert: „Wozu?“ Nick und Meg sind ein Ehepaar Ende 50, seit 30 Jahren verheiratet. Zu ihrem Hochzeitstag hat Nick seine Frau nach Paris eingeladen, der Klassiker, um etwas Romantik in die Ehe zurückzubringen. Nick und Meg sind die Protagonisten des Films „Le Weekend“, der gerade im Kino läuft. Die Kernfrage der melancholischen Komödie lautet: Kann man die Liebe über Jahrzehnte aufrecht erhalten? Und wie?

Auch Nina Deißler und Claudius Mach haben sich mit diesen Fragen beschäftigt. Auch die beiden sind verheiratet – und wollen in ihrem neuen gemeinsamen Buch „Für immer verliebt“ Paaren aufzeigen, wie man sich die Verliebtheit der ersten zwei Jahre bewahren kann. Für immer. Das klingt ambitioniert, soll aber möglich sein. Acht zentrale Tipps geben Nina Deissler, die als Flirtcoach arbeitet und Musiker Claudius Mach, auf den ersten Blick scheint alles selbstverständlich – ja, miteinander reden ist wichtig, einander zuhören, den anderen wertschätzen, Geben und Nehmen, den anderen überraschen.

Doch, und das tun Deissler und Mach, man muss sich auch mal konkret vor Augen führen, was hinter diesen Phrasen steht: Reden, und zwar regelmäßig und am besten sogar Termin und Dauer (etwa eine Stunde pro Woche) für das ungestörte (!) Gespräch ausmachen. Sich das ganze Jahr Notizen machen, wenn der andere einen Wunsch äußert. Statt Dinge zu kritisieren, für möglichst vieles danken, den Partner loben. Gemeinsam überlegen, was man mit einer Million machen würde. Rituale, Insider-Witze entwickeln und pflegen – all das soll die Liebe frisch halten.

Nick und Meg versuchen es auf ihre Weise, gehen nobel essen, prellen die Zeche, lachen zusammen, streiten, verlieren sich fast. Nicht jeder Trick, den man aus Ratgeberbüchern kennt, klappt. „Wollen wir so tun, als wären wir jemand anders?“, fragt Nick mutig. Meg lacht ihn aus. Am Ende aber scheinen sie die Kurve zurück in Richtung Gemeinsam zu kriegen, auch weil die Möglichkeit eines Ehe-Aus‘, die da so plötzlich so realistisch im Raum steht, Angst macht, ihnen vor Augen führt, dass doch noch tiefe Zuneigung ist, zwischen ihnen. „Die Liebe siegt immer!“, fasst Darsteller Jeff Goldblum das Thema des Films zusammen. Ja. Aber nur, wenn man sie am Leben halten kann.

2 Kommentare zu “Wie klappt das mit der lebenslangen Liebe?

  1. Ich glaube schon, dass es so etwas wie lebenslange Liebe gibt. Nur ändert sich die Form der Liebe. Anfangs ist es eine stürmische, hormongesteuerte Liebe. Man schwebt auf Wolke 7, übersieht die kleinen Fehler des Partners großzügig und genießt das Gefühl, verliebt zu sein. Wenn sich diese Phase dem Ende zuneigt, besteht die Gefahr, dass die Liebe zerbricht. Es kann sich aber auch eine andere Art von Liebe entwickeln, eine tiefer, engere Beziehung. Jetzt geht es darum, denn anderen so zu akzeptieren, wie er ist – mit allen Ecken und Kanten. Und natürlich auch die Liebe aufrecht erhalten, durch gegenseitigen Respekt, Aufmerksamkeit und vor allem Zuhören. Es ist erschreckend, wie wenig Paare wirklich bewusst miteinander reden – also keine belanglosen Anweisungen und Aufforderungen im Alltag. Ich glaube, wenn man immer auf das Wohlergehen des anderen bedacht ist und Empathie zeigt, ist der Grundstein für eine lebenslange Liebe gelegt.

    • Danke, da hast du, glaube ich, ganz viele wahre Dinge gesagt. Ich glaube auch, dass das Miteinander-Reden ganz ganz ganz wichtig ist. Aufmerksamkeit und Anerkennung sind zwei Schlüssel zu einer langen Beziehung, das ist so meine Theorie… Muss man aber auch immer beherzigen. Und allzu leicht vernachlässigt man den anderen, nimmt vieles für selbstverständlich.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s