Heute ist „Internationaler Anti-Diät-Tag“, ein Tag, der 1992 von Mary Evans Young ins Leben gerufen wurde. Die Autorin hat ihre Magersucht besiegt und kämpft seitdem dafür, dass man Gewichtsunterschiede doch einfach akzeptieren solle. Bis dahin ist es wohl noch ein weiter Weg, Boulevard-Medien kommentieren und dokumentieren jede Gewichtsveränderung von prominenten Menschen, manch Zeitschrift hat sogar eine eigene Rubrik, die Vorher-Nachher-Bilder zeigt und die Gewichtszu- oder -abnahme in Kilo schätzt.
Die Partnerbörse Parship hat anlässlich des „Anti-Diät-Tages“ eine Umfrage unter knapp 2800 Singles durchgeführt und – na klar – zunächst sagen 38 Prozent ganz tolerant, dass sie bei einem zukünftigen Partner „ein paar Kilos mehr“ in Kauf nehmen würden, statt auf „leckeres Essen zu zweit“ zu verzichten. Ja, theoretisch. Betrachtet man die Befragungsergebnisse aber etwas genauer, zeigt sich: Eigentlich sind es hauptsächlich die Frauen, die das so locker sehen. Jeder dritte Mann will nämlich doch eine „schlanke Partnerin“ – und würde seine Freundin, wenn nötig, auch „auf Diät setzen“.
Interessant, denn es sollte wohl nicht im Kompetenzbereich des Mannes liegen, seine Freundin irgendwo drauf zu setzen und schon gar nicht „auf Diät“. Einen Mann, der das zu tun erwägt, sollte die betreffende Frau selbst lieber wohin setzen – nämlich vor die Tür. Und dann zur Feier des Tages ein großes Stracciatella-Eis mit Schokosauce und Krokantstreuseln essen.
Oder ein Frikadellenbrötchen mit Kroketten. Das soll nämlich das Lieblingsessen der offenbar immer noch glücklich in den leicht pummeligen Willem-Alexander verliebten Neu-Königin Maxima sein. Auch Maxima gibt, so sagt man, ihren Gelüsten nach Fast Food häufiger nach, als sie zu unterdrücken – und hätte sich wohl niemals von ihrem Mann irgendwo anders hätte hinsetzen lassen als auf einen Thron.
Ich konnte das nicht unkommentiert lassen. meine antwort findest du hier: http://unserkaffeeklatsch.blogspot.de/2013/07/schatz-hast-du-zugenommen.html
liebe gruesse, alex 🙂
Sehr interessant! Und echt ein schweres (ho ho) Thema… Vor allem die Sache: Wie sag ich es ihm – ohne den Partner zu kränken? Da gibt es wahrscheinlich keine pauschale Lösung. Und was, wenn es ihm dann peinlich ist und er extra nichts ändern möchte? Fragen über Fragen…